Dieses Blog durchsuchen

Freitag, 12. September 2025

Cobbler

buenas dihas. Die Zwetschgen sind reif. Da gibt es viele tolle Leckereien, welche man damit machen kann. Heute stelle ich ein Rezept vor, welches seinen Ursprung im 17. Jahrhundert hatte, während der britisch-amerikanischen Kolonialzeit.

Cobbler:

750g Zwetschgen entsteint, halbiert
3,5EL Rohzucker
½ Tlf. Zimt
5 Rosmarinnadeln fein gehackt
1EL Maizena
1EL Limettensaft
200g Mehl
75g Rohzucker
2Tlf. Backpulver
125g Butter
1dl Wasser heiss

Zwetschgen mit 1,5EL Rohzucker, Zimt, Rosmarin, Maizena und Limettensaft aufkochen, bis die Masse etwas eindickt.
Gratinform gut buttern und Backofen auf 190 Grad vorheizen.
Zwetschgen in die Form geben.
Mehl, 75g Rohzucker und Backpulver vermischen. Butter in kleine Stücke hacken und von Hand mit dem Mehl vermischen bis eine krümmelige Masse entsteht.
Heisses Wasser dazugeben und gut vermischen.
Teig über die Zwetschgen verteilen mit restlichem Zucker bestreuen und ca. 30 Minuten backen, bis die Kruste schön goldbraun ist.  Noch warm servieren. Dazu passt auch hervorragend eine Kugel Vanilleeis.

Cobbler

 Man kann den Cobbler mit praktisch allen Früchten machen und hat zu jeder Jahreszeit ein einfaches aber leckeres Dessert. in diesem Sinne: buen prubechu.

Donnerstag, 4. September 2025

Basler Schoggitorf

Guets Däägeli an diesem durchmischten Sommertag. Im Moment gewittert es um uns herum, aber vom Deftigsten werden wir auch dieses Mal verschont zum Glück. Heute will ich ein Rezept vorstellen, welches ich schon vor langer Zeit posten wollte. Es ist Gerüchten zufolge der Ursprung des Brownies:

Basler Schoggitorf:

300g dunkle Schokolade gehackt
75g Rohzucker
3 Eier
100g Butter weich
¼ Tlf. Salz
75g Weissmehl
¼ Tlf. Backpulver

Backform 25x25cm gut buttern und belegen.
Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Schokolade in Schüssel auf heissem Wasserbad schmelzen.
Eier trennen. Eigelbe mit Zucker schaumig schlagen.
Schokolade und Butter beigeben und zu cremiger Masse schlagen.
Eiweisse mit Salz steif schlagen.
Abwechselnd mit dem Mehl und Backpulver unter die Eigelbmasse heben. Teig in die Form geben, glatt-
streichen und ca. 20 Minuten backen.
Auf Gitter stürzen und auskühlen lassen. In Quadrate schneiden und bei Bedarf mit
etwas Kakaopulver bestreuen.

 

Basler Schoggitorf

Der Torf ist relativ trocken und wird gerne mit einem Kaffee oder Gewürztraminer genossen. In diesem Sinne: Guten Appetit.